Am 10. Juli 2015 lud der Musikverein Steinbach-Grünburg erstmals zur Veranstaltung "Musi spün und Knacker grühn" in die Zistler Furt (Steinbach/Steyr). Am Fuße des neu herausgeputzten Steinbacher Wasserwegs fanden sich zahlreiche Besucher zu einem gemütlichen Ferienbeginn mit musikalischer Umrahmen, Kesselheißen und kühlen Getränken ein.
Umrahmt wurde der laue Sommerabend vom Steinbacher Jugendorchester, der Steinbacher Tanzlmusi, dem Steyrtal-Trio und einigen Arienformationen. Auch für die Kinder war jede Menge dabei - das Knacker grillen am Lagerfeuer bereitete den Kindern jede Menge Spaß und ließ auch den Eltern die Gelegenheit, das schöne Ambiente entlang der Steyr zu genießen.
Die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher bestätigten unsere Veranstaltung - nächstes Jahr, am letzten Schultag, wird es die zweite Auflage von "Musi spün und Knacker grühn" geben.
Am 21. Juni 2015 hat eine Abordnung unseres Musikvereins den Steinbacher Kindergarten besucht. Ausgerüstet mit zahlreichen Instrumenten und guter Laune brachten unsere Musiker den Kindern die verschiedenen Blasinstrumente näher.
Natürlich probierten die Kinder die Instrumente auch lautstark aus - eines konnte man dabei schnell feststellen: die nächsten Talente stehen schon in den Startlöchern .
"92,20 Punkte in der Showstufe E und zweitbeste Wertung des Tages beim Bezirksmusikfest in Ternberg", so verkündete Bezirksstabführer Franz Wolfschwenger unser Ergebnis bei der diesjährigen Marschwertung in Ternberg und sorgte damit für großen Jubel in den Reihen unserer Musiker. Nachdem unsere Musiker in den letzten beiden Jahren die Tagesbestwertung ermarschieren konnten, ging diese heuer an den Musikverein Hilbern - das Ziel für nächstes Jahr ist somit schon wieder klar .
Gratulation an unseren neuen Stabführer Stefan Samwald, der bei seinem ersten Antritt in E mit unserem Musikverein gleich ein Top-Ergebnis erreicht hat.
Der Musikverein Steinbach-Grünburg startet am 10. Juli 2015, ab 17:00 Uhr mit seiner Veranstaltung "Musi spün und Knacker grühn" in die Sommerferien.
Am Beginn des neu herausgeputzten Steinbacher Wasserwanderwegs laden die Musiker zu einem gemütlichen Dämmerschoppen unmittelbar an der Steyr, bei dem die Besucher neben verschiedensten musikalischen Einlagen auch mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt werden.
Musikalisches Rahmenprogramm:
Für jeden Schüler haben die Musikerinnen und Musiker zur Erleichterung des Ferienstarts eine kleine Überraschung vorbereitet.
Schauen Sie sich das an und genießen Sie das herrliche Ambiente unmittelbar an der Steyr! Die Musikerinenn und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch!
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.
In wenigen Tagen ist es wieder so weit. Nach dem tollen Ergebnis im Vorjahr beim Bezirksmusikfest in Steinbach an der Steyr stellt sich unser Musikverein heuer der Marschmusikbewertung beim Bezirksmusikfest im Nachbarort Ternberg.
Auch heuer starten unsere Musiker wieder in der höchsten Wertungsstufe E und haben ein tolles Showprogramm für das Publikum vorbereitet. Unser Musikverein und unser neuer Stabführer Stefan Samwald - der heuer erstmals in der Showstufe E die marschmusikalische Leitung verantwortet - freuen sich bereits auf den Auftritt und zahlreiche Schlachtenbummler in Ternberg.
Planmäßiger Beginn unserer Marschbewertung ist am Samstag, 20. Juni 2015 um 16:15 am Ortsplatz in Ternberg.
Dass man auch mit Traktoren anspruchsvolle Musik erzeugen kann, davon konnten sich die in Scharen gekommmenen Besucher am 30. Mai 2015 beim Traktorkonzert am Parkplatz des Steinbacher Freibads überzeugen.
Die Landesmusikschule Grünburg lud in Zusammenarbeit mit einigen Besitzern von Steyr-Oldtimern aus Steinbach und Grünburg, den Miniplattlern der Landjugend sowie dem Jugendorchester unseres Musikvereins Steinbach-Grünburg zu einem kurzweiligen Abend mit ganz speziellen Klängen.
Unter der organisatorischen Leitung von Jugendreferentin Monika Scheibmayr und dem musikalischen Taktgefühl von Kapellmeister Florian Gegenhuber zeigten sich unsere Jungen von ihrer besten Seite. Wer live vor Ort dabei war, konnte sich überzeugen: Der Musikverein Steinbach-Grünburg braucht sich keine Sorgen um den Musikernachwuchs machen - die Jugendarbeit wirkt und bringt viele junge Musiker über die Musikschulen zu unserem Musikverein Steinbach-Grünburg.
Danke an T-Man für die Fotos zur Veranstaltung.
Jahr für Jahr veranstalten unsere Bezirkstabführer eine Einführungs-Lehrprobe in die Kunst der Marschmusik für unsere jüngsten Musiker. Am 28. April 2015 trafen sich auch heuer wieder viele Jugendliche bei der Firma Lottmann in Reichraming und erlernten im Rahmen der dreistündigen Marschprobe die wichtigsten Grundfesten für das Marschieren im Musikverein.
Auch unser Musikverein nahm mit einer Abordnung von jungen Musikern teil. "Die heutige Probe war lustig, lehrreich aber auch anstrengend für unsere Jüngsten. Für den Einstieg in die Marschmusik ist die Veranstaltung genau das Richtige" resümierte Jugendreferentin Monika Scheibmayr.
Molln holt den Musi-Contest
Brandaktuell ist die Meldung, dass sich die Nationalparkgemeinde Molln den heurigen „Musi Contest“ gesichert hat. In einem strengen Auswahlverfahren konnte sich Molln, mit dem Nationalparkzentrum, letztendlich gegen zahlreiche Mitbewerber durchsetzen.
Veranstaltet wird der Musi Contest übrigens vom Musikverein Steinbach-Grünburg. Alle bereits qualifizierten Nationen werden sich der strengen Abstimmung des Publikums stellen – und "so mancher Stargast wird den Gästen bestimmt nicht wurscht sein…" so Obmann Kurt Poxleitner. Ob auch Australien antreten wird, war bis zum Redaktionsschluss leider nicht bekannt.
Der Musi Contest findet am 28. März, 20:00 Uhr im Zuge des Frühjahrskonzerts des Musikvereins Steinbach-Grünburg statt. Als Veranstaltungsort wurde das Nationalparkzentrum in Molln ausgewählt.
Die Musiker freuen sich jetzt schon auf Ihren Besuch und Ihre tatkräftige Unterstützung. Seien Sie live dabei, wenn der diesjährige Sieger des Musi Contest gekürt wird.
Nach über 18 Jahren an der marschmusikalischen Spitze unseres Musikvereins hat Johann Habichler mit Jahreswechsel 2014/2015 die Funktion des Stabführers an Stefan Samwald übergeben.
Hans Habichler hat unseren Musikverein von der Marschmusik-Stufe A in die Showstufe E gebracht und unseren Musikverein zu einem gerngesehen Gastverein bei diversen Musikfesten gemacht. Wir danken Hans Habichler für sein Engagement und seinen Einsatz für unseren Musikverein und wünschen seinem Nachfolger Stefan Samwald alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.
Der Einstand von Stefan Samwald mit einem ausgezeichneten Erfolg beim Bezirksmusikfest in Leonstein und der Ausstand von Hans Habichler mit einem ausgezeichnet Erfolg beim Bezirksmusikfest in Steinbach/Steyr im Jahr 2014 war schon einmal mehr als gelungen.
Sehr geehrte Freunde und Gönner unseres Musikvereins Steinbach-Grünburg,
unser sehr erfolgreich absolviertes Do spüd d'Musi-Jubiläumsjahr neigt sicht dem Ende zu. Unser Jubiläujmsjahr anlässlich unseres 165-jährigen Bestandsjubiläums hat unseren Musikverein weiter gestärkt - egal ob hinsichtlich Kameradschaft, Verlässlichkeit oder persönliches Engagement jedes einzelnen.
Unser herzlicher Dank gilt aber vor allem Ihnen. Sie haben uns laufend durch unser Jubiläumsjahr begleitet, haben zahlreiche Veranstaltungen besucht und uns - wenn Not am Mann war - auch tatkräftig unter die Arme gegriffen.
Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Steinbach-Grünburg wünschen einen guten Rutsch ins Jahr 2015. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen im Jahr 2015.
Der große Zustrom an jungen Nachwuchsmusikanten hat uns dazu veranlasst, unser Jugendorchester wieder ins Leben zu rufen.
Unsere Jugendreferentin Monika Scheibmayr und unser Kapellmeister Florian Gegenhuber haben innerhalb weniger Wochen ein Programm für das Weihnachtskonzert "Young Christmas" mit unseren ca. 25 Nachwuchshoffnungen eingeprobt.
Am 20. Dezember war es dann so weit: Im bis auf den letzten Platz gefüllten Vortragssaal der Landesmusikschule Steinbach spielten unsere Jungen ein sehr schönes Weihnachtskonzert und konnten den Besuchern beweisen, dass sie auch beim gemeinsamen Musizieren im Orchester bereits tolle musikalische Leistungen erbringen können.
Wir freuen uns, dass so viele Kinder und Jugendliche den Weg in Richtung Musikverein gewählt haben und freuen uns schon, wenn die Musikschüler mit Erhalt des bronzenen Leistungsabzeichens auch zu uns in den Musikverein dazustoßen werden.
Der große Zustrom an jungen Nachwuchsmusikanten hat uns dazu veranlasst, unser Jugendorchester wieder ins Leben zu rufen. Seit dem Jahr 2014 "feilen" unsere jungen Nachwuchshoffnungen Jahr für Jahr an ihrer musikalischen Weiterentwicklung.
Unter der organisatorischen Leitung unserer Jugendreferentinnen Monika Scheibmayr, Verena Bauhofer und Michaela Weiß sowie der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Gegenhuber und Kapellmeister-Stellvertreter Stefan Bauhofer gehören das Young Christmas und der Auftritt beim Musi spün und Knacker grühn zu den jährlichen Fixpunkten.
Das Jugendorchester dient vor allem dazu, unsere Nachwuchs-Musiker langsam aber sicher auf das Musizieren im Musikverein und das Spiel im großen Orchester vorzubereiten.
Wir freuen uns, dass so viele Kinder und Jugendliche den Weg in Richtung Musikverein wählen und freuen uns schon, wenn die Musikschüler mit Erhalt des bronzenen Leistungsabzeichens auch zu uns in den Musikverein dazustoßen werden.
Als Abschluss des „Do spüd d’Musi“-Jubiläumsjahrs konzertiert der Musikverein Steinbach-Grünburg am Samstag, 15. November 2014, 20:00 Uhr in der Pfarrkirche in Steinbach/Steyr.
Unter dem Motto „Der Jakobsweg“ laden die Musikerinnen und Musiker zu einer musikalischen Reise von Steinbach/Steyr nach Santiago de Compostela. Im Mittelpunkt des Konzerts steht der Jakobsweg (mit einem Konzertstück von Alois Wimmer in vier Sätzen) – dieser gilt als Synonym für eine Reihe von Pilgerwegen, die alle das angebliche Grab des Apostels Jakobus in Galicien zum Ziel haben.
„Am Weg nach Galicien warten auch noch einige weitere schöne Melodien, wie zum Beispiel „Eine Nacht in Venedig“ und ein Flügelhorn-Solo von Stefan Bauhofer auf die Konzertbesucher“, freut sich Kapellmeister Florian Gegenhuber schon auf das bevorstehende Konzert.
Eintrittskarten sind bei allen Musikerinnen und Musikern zum Preis von € 6 im Vorverkauf erhältlich, an der Abendkasse können Sie Karten zum Preis von € 8 erwerben.
Die Musiker freuen sich auf Ihren Besuch – seien Sie dabei, wenn der Musikverein Steinbach-Grünburg zur letzten „Do spüd d’Musi“-Jubiläumsveranstaltung im Jahr 2014 einlädt!
Am Samstag, 26. Juli 2014, umrahmten wir - quasi als Dankeschön für die Mithilfe der Landjugend bei unserem Do spüd d'Musi-Bezirksmusikfest - das 40-Jahr-Jubiläum der Landjugend Grünburg-Steinbach mit einem Dämmerschoppen.
Mit einer "kleinen Partie" von ca. 30 Musikern und jeder Menge Polka- und Marschmusik stellten wir das Jubiläumsfest beim Humplbau (Dorfbauer) in Pieslwang in einen würdigen Rahmen. Auch uns Musikern hat die Spielerei in der Sommerpause Spaß gemacht.
Danke nochmals an die Landjugend für die tatkräftige Unterstützung bei unserem Bezirksmusikfest und Gratulation zur gelungenen Jubiläumsveranstaltung.
Jetzt gehts endgültig in die wohlverdiente Sommerpause :-).