Lachen, plaudern, essen, trinken, feiern, genießen und Musik hören … All das können Sie in Steinbach/Steyr am Beginn des Steinbacher Wasserwegs (Zistler Furt), unmittelbar am Steyr-Ufer erleben.
Unter dem Motto „Musi spün und Knacker grühn“ lädt der Musikverein Steinbach/Steyr zu einem gemütlichen Dämmerschoppen ein. Musikalisch umrahmt wird diese besondere Veranstaltung von verschiedenen Musikformationen wie dem Steinbacher Jugendorchester, der Steinbacher Tanzlmusi
oder dem Steyrtal-Trio.
Die Kombination aus schöner Flusslandschaft, knisternden Lagerfeuer und Musik garantiert eine ganz besondere Atmosphäre. Natürlich haben die Musikerinnen und Musiker neben der Musik – wie das Veranstaltungsmotto erahnen lässt – auch kleine Köstlichkeiten für Sie vorbereitet.
Der Musikverein Steinbach/Steyr freut sich, Sie am letzten Schultag, 08. Juli 2016, ab 17:00 Uhr bei der Zistler Furt in Steinbach begrüßen zu dürfen, um gemeinsam den Start in die Sommerferien zu feiern.
93,7 Punkte und somit die dritthöchste Tageswertung konnten unsere Musiker bei der Marschwertung in Rohr im Kremstal (am 11.06.2016) in der Showstufe E ermarschieren.
Unser "Kreativteam" hat tolle Vorbereitungsarbeit geleistet und so konnten wir vor allem mit unserem Showprogramm 'Her mit meine Henna' wieder einmal für großen Jubel und spürbare Begeisterung beim Publikum sorgen.
Gratulation an alle Musiker und an Stabführer Stefan Samwald zu diesem tollen Erfolg.
Fotos: OÖBV Steyr-Land
Beginnend mit Mitte April heißt es für die meisten Musikvereine in Oberösterreich wieder Marschmusik, Marschmusik und nochmals Marschmusik. Natürlich gilt dies auch für unseren Musikverein. Egal ob Maibaumaufstellen, Maikirtag, Florianimesse, Erstkommunion, Firmung, Fronleichnam - wird sind fast überall dabei.
Aktuell sind wir schon mitten in den Vorbereitungen für das Bezirksmusikfest in Rohr am 11. Juni 2016. Wir werden auch heuer wieder in der Showstufe E antreten und freuen uns schon wieder auf lässige Darbietungen der teilnehmenden Musikvereine.
Unser Musikverein setzt seinen Erfolgslauf fort - beim Konzertwertungsspiel 2016 im OÖBV Bezirk Steyr-Land erreichten unsere Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Florian Gegenhuber tolle 137,4 Punkte in der Oberstufe C. Am Programm standen die Stücke "Celebration" und "First Suite in Es". Mit dem heurigen Wertungsspiel konnten unsere Musiker das Ergebnis der Konzertwertung im Herbst 2015 um einen weiteren Punkt steigern.
Ab sofort gilt unsere Konzentration somit wieder der Marschmusik und der damit verbundenen Vorbereitung auf die Marschwertung 2016 in der Showstufe E beim Bezirksmusikfest in Rohr im Kremstal.
Unsere Steinbacher Musiker sind bei den Radio OÖ-Aufweckbläsern als Sieger der Woche 6 hervorgegangen - die Hörer von Radio OÖ haben unserer Interpretation von "Brenna tuats guad (Hubert von Goisern)" die meisten Stimmen gegeben.
Gerne sind wir der sehr kurzfristigen Einladung von Radio OÖ auf den Linzer Südbahnhofmarkt gefolgt und haben am Samstag, 2.4.2016, die Marktgeher mit einem Platzkonzert von ca. 50 Steinbacher Musikern musikalisch verwöhnt - auch im Live-Einstieg in Radio OÖ und in einem Fernsehbeitrag in OÖ Heute wurde von unserem Musikverein berichtet.
Danke an alle die für unseren Musikverein gestimmt haben.
Details zu den Aufweckbläsern von Radio OÖ | Link zum Fernsehbeitrag über unseren Musikverein
Dass unser Musikverein Steinbach/Steyr sehr aktiv ist, wurde uns im Rahmen der Bezirksgeneralversammlung 2016 des OÖBV Steyr-Land wieder einmal bestätigt: Unser Musikverein erhielt die Anerkennungsurkunde im Rahmen des oö. Blasmusikpreises - wir zählen somit zu den drei aktivsten Musikvereinen im Bezirk.
Bezirksobmann Postlmayr würdigte die drei aktivsten Vereine des Bezirks mit den Worten: "Engagement, Kreativität und Ideen sind die Grundlage für ein erfolgreiches Arbeiten im Musikverein. Die Musikvereine Dietach, Hilbern und Steinbach/Steyr haben das auch im Jahr 2015 wieder unter Beweis gestellt und sind die aktivsten Musikvereine unseres Bezirks im Jahr 2015."
Im Vorjahr waren wir im Frühjahr mit unserem Musi Contest in der Nationalparkgemeinde Molln konzertant zu Gast. Heuer steht für alle Freunde und Fans unseres Musikvereins Steinbach/Steyr wieder ein Frühjahrskonzert in der Mehrzweckhalle Waldneukirchen am Programm.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder den "Palmsamstag", 19.03.2016, als Veranstaltungstermin gewählt - Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr. Die Besucher erwartet ein tolles und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Bekannte und für jedermanns Ohr geschaffene aber auch musikalisch anspruchsvolle Konzertliteratur werden bereits seit mehreren Wochen von Kapellmeister Florian Gegenhuber und unseren Musikern einstudiert. Durchs Konzert werden unsere Besucher im heurigen Jahr von Josef Heinzelmann geführt. Im Anschluss an das Konzert werden wir mit einzelnen musikalischen Kleingruppen für einen gemütlichen Ausklang sorgen.
Karten für die Veranstaltung sind im Vorverkauf zum Preis von € 8 bei allen Musikern bzw. an der Abendkasse zum Preis von € 10 erhältlich.
Wir möchten Sie schon jetzt zum Besuch unseres Konzerts einladen und freuen uns auf Ihren Besuch!
Aufgrund der abgelaufenen Funktionsperiode des aktuellen Vorstandsteams unseres Musikvereins hat Obmann Kurt Poxleitner am 19.2.2016 zur Generalversammlung des Musikvereins Steinbach-Grünburg ins Musikheim nach Steinbach/Steyr eingeladen.
In einer sehr gut besuchten Veranstaltung berichteten Jugendrefentin Monika Scheibmayr, Kapellmeister Florian Gegenhuber und Obmann Kurt Poxleitner über die Geschehnisse und Tätigkeiten im Musikverein und blickten mit Stolz auf die Entwicklung unsers Musikvereins in den letzten Jahren zurück. Der Rückblick unseres Kassiers Wolfgang Höllhuber auf die Finanzgebarung des Jahres 2015 ließ viele Musiker und Funktionäre vor allem wegen der großen Investitionen in Instrumente und Trachten aufhorchen.
Im Zuge der Generalversammlung wurde auch die Umbenennung unseres Musikvereins auf Musikverein Steinbach/Steyr einstimmig beschlossen. Obmann Kurt Poxleitner begründete diesen Antrag damit, dass sich das Tätigkeitsgebiet unseres Musikvereins (neben einigen regionalen Veranstaltungen) mittlerweile ausschließlich auf Steinbach/Steyr beschränkt. Zusätzlich wird durch diese Umbenennung auch die (in letzter Zeit durchaus häufig vorkommende) Verwechslung mit unserer Nachbarkapelle, der TMK Grünburg, ausgeschlossen.
Als weiterer wichtiger Punkt wurde das Vorstandsteam für die nächsten vier Jahre einstimmig von der Generalversammlung gewählt - auch hier wird der in den letzten Jahren eingeschlagene Weg der Mitarbeit zahlreicher Musiker im Vereinsvorstand weiter fortgesetzt. Wir freuen uns somit auf viele neue Gesichter im Vorstand unseres Musikvereins Steinbach/Steyr.
Das neue Vorstandsteam des Musikvereins Steinbach/Steyr:
Obmann | Kurt Poxleitner |
Obmann-Stv. | Leo Eisterlehner |
Kassier | Wolfgang Höllhuber |
Kassier-Stv. | Barbara Mitterhuber |
Schriftführer | Anita Markowetz |
Schriftführer-Stv. | Andrea Pichler |
Organisationsreferenten |
Josef Bauhofer |
Organisation Begräbnisse |
Hermann Hubauer |
Pressereferentin |
Eva-Maria Eisterlehner |
Medienreferent |
Hans Schimpelsberger |
Kapellmeister |
Florian Gegenhuber |
Kapellmeister-Stv. |
Stefan Bauhofer |
Stabführer |
Stefan Samwald |
Stabführer-Stv. |
Thomas Höllhuber |
Jugendreferenten |
Monika Scheibmayr |
Archivar Instrumente |
Thomas Wallerberger |
Archivar Trachten |
Inge Eisterlehner |
Archivar Noten |
Emmerich Wallerberger |
Beiräte |
Herbert Baumschlager |
Einen besonderen Dank richtete Obmann Poxleitner an jene Vorstände, die sich nicht mehr der Wahl für die nächste Funktionsperiode stellten: Lisa Karrer (Kassier-Stv.), Franz Wallerberger (Organisationsreferent), Anton Lichtenwöhrer sen. (Archivar Tracht), Regina Postlmayr (Jugendreferentin), Andreas Rosensteiner (Beirat) und Franz Postlmayr (Beirat) haben im Rahmen der gestrigen Generalversammlung ihre Tätigkeit im Vorstand unseres Musikvereins zurückgelegt.
Mit Dank und Freude über das neu gewählte Vorstandsteam und dem Wunsch an alle, sich auch weiterhin so tatkräfigt im Verein zu engagieren, beendete Obmann Poxleitner die Generalversammlung und übergab das Wort an Kapellmeister Gegenhuber für die im Anschluss stattfindende Musikprobe.
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am 19.12.2015 wurden auch heuer wieder Ehrungen und Jungmusikeraufnahmen durchgeführt.
Für die 15jährige aktive Musikertätigkeit erhielt Jürgen Höllhuber die Verdienstmedaille in Bronze. Unser Kapellmeister Florian Gegenhuber wurde vom oberösterreichischen Blasmusikverband für seine 25jährige Mitgliedschaft mit der Verdienstmedaille in Silber gewürdigt.
Anja Bachmayr, Judith Hieslmayr und Katrin Sigl erhielten den "Jungmusikerbrief" und wurden somit auch offiziell in unseren Musikverein aufgenommen.
Im Rahmen der Jungmusiker-Matinee 2015 im Stadtsaal Steyr erhielten auch wieder einige Musiker und Musikschüler ihre Leistungsabzeichen überreicht:
Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre beim Musikverein Steinbach-Grünburg!
Am 8. Dezember 2015, 15:00 Uhr, war es wieder so weit: Unser Jugendorchester veranstaltete das Konzert "Young Christmas" in der Pfarrkirche Steinbach. Das Konzert gehört zur Veranstaltungsreihe des Steinbacher Advents und zählt mittlerweile zu einem jährlichen Fixpunkt, bei dem unsere Musikschüler jedes Jahr aufs Neue ihr musikalisches Können präsentieren dürfen. Erstmals wirkten heuer auch einige Musikschüler der Trachtenmusikkapelle Grünburg beim Konzert mit.
Unser Jugendorchester bietet den Musikschülern die Möglichkeit sich langsam aber sicher an das Musizieren in einem Orchester heranzuarbeiten - Jugendreferentin Monika Scheibmayr und Kapellmeister Florian Gegenhuber sorgen dabei für den richtigen Schwierigkeitsgrad der Musikstücke und für den Spaß am Musizieren im Jugendorchester.
Zur großen Freude unserer Jungmusiker war das Konzert sehr gut besucht - zahlreiche Besucher aus Nah und Fern, egal ob Verwandte oder "Ortsfremde" gaben sich in der Pfarrkirche ein Stell-Dich-Ein. Auch Nikolaus und Krampus kamen auf einen Kurzbesuch vorbei - wobei im Buch des Nikolaus die (gute) Probendisziplin unserer Musikschüler im Vordergrund stand.
Danke im Namen des Musikvereins für den zahlreichen Besuch.
Pünktlich vor dem Jahresende servieren wir Ihnen wieder das Video zu unserer Marschbewertung 2015 beim Bezirksmusikfest des OÖBV Steyr-Land in Ternberg. Danke wieder einmal an Johann Reitner (vulgo Derfler) für den Live-Mitschnitt.
Viel Spaß beim Ansehen!
Für unseren Musikverein ist im Rahmen des Steinbacher Advents nicht nur die musikalische Umrahmung mit verschiedenen Kleinformationen bereits zur Tradition geworden.
Auch heuer sind wir wieder mit einem eigenen Musi-Standl vertreten: ausgezeichneter Blasntee und Raclette-Brot warten schon auf die zahlreichen Besucher des Steinbacher Advents.
Unsere Musiker freuen sich auf Ihren Besuch unseres Musi-Standls.
"136,7 Punkte in der Oberstufe C für den Musikverein Steinbach-Grünburg bei der Konzertwertung 2015 in Eferding", mit dieser Aussage sorgte der Sprecher der Konzertwertung in Eferding für großen Jubel unter uns Musikern. Erstmals in unserer Vereinsgeschichte traten wir am 7. November 2015 außerhalb der eigenen Bezirksgrenzen bei einer Konzertwertung an - die Auswahl von Kapellmeister Florian Gegenhuber fiel auf das Wertungsspiel des Bezirks Eferding.
Mit dem Pflichtstück "English Folk Song Suite" von Ralph Vaughan Williams und dem Selbstwahlstück "Klek Mountain" vom österreichischen Komponisten Thomas Asanger konnten unsere Musiker - im sehr schönen und akkustisch hervorragend ausgebauten Veranstaltungssaal des Kulturzentrums Bräuhaus - zeigen, was in ihnen steckt.
"Die harte Probenarbeit und die Entscheidung im Jahr 2015 im Herbst bei der Konzertwertung anzutreten haben sich ausgezahlt. Ich bin stolz auf unseren Musikverein - wir haben uns heute hervorragend präsentiert", freute sich Kapellmeister Florian Gegenhuber nach der Bekanntgabe des Bewertungsergebnis.
Auch heuer nutzten wir unsere Sommerpause um abseits vom musikalischen Alltag einen gemütlichen Tag im Kreis der Musikerfamilien zu verbringen. Am 22. August 2015 starteten 40 fleißige Musiker und Angehörige bei herrlichen Sommerwetter vom alten Pfarrhof in Steinbach an der Steyr mit dem Fahrrad in Richtung Steyr.
Entlang der Steinbacher Au ging es in Richtung Aschach und dann neben der Steyr weiter bis zum Museumsbahnhof in Steyr. Hungrig von den zahlreichen Pedaltritten schlugen wir uns im Gasthaus zur Alpe den Bauch voll, bevor es mit der Steyrtal-Museumsbahn wieder zurück ins Steyrtal ging. Am Rückweg gesellten sich überraschend Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landtagsabgeordneter Dr. Christian Dörfel zu uns und verbrachten die Fahrt ins Steyrtal gemeinsam mit unseren Ausflüglern.
Für den gemütlichen Ausklang unseres Ausflugs sorgte das Gasthaus Kienauer in bekannter Weise - der wohltuende Schatten des Kastanienbaums lud so manche von uns zum (längeren) Verweilen ein.