Am 23.6. um 18:07 stellen sich unsere Musiker wieder der Marschwertung des OÖBV - Bezirk Steyr, heuer veranstaltet vom Musikverein Maria Neustift... Natürlich treten wir auch heuer wieder in der Showstufe E an und haben wieder ein lässiges Programm für euch vorbereitet.
Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Schlachtenbummler.
Details gibts unter http://steyr.ooe-bv.at/aktue…/news-detail/marschwertung-2018
Die Tage rund um den 1. Mai bringen für uns Musiker immer Marschmusik-Hochbetrieb mit sich. Auch heuer sind wir am 30. April wieder durch Steinbach Ort unterwegs und umrahmen anschließend das Maibaumaufstellen der FF Pieslwang am Ortsplatz in Steinbach. Am 1. Mai gibts für die Pfarrhofsiedlung, Sportstraße und Humpelmühle einen musikalischen Weckruf bevor es zur Maikirtag-Eröffnung am Steinbacher Ortsplatz geht.
Für alle Kurzentschlossenen: Der Steinbacher Maikirtag ist auch heuer wieder eine Empfehlung wert (https://www.facebook.com/events/229037541176405/)
Natürlich sind wir mittlerweile auch mit der Vorbereitung unserer Marschshow für das Bezirksmusikfest in Maria Neustift (23. Juni 2018) (https://www.facebook.com/events/101366967169174/) beschäftigt - Besucher und Marschmusikbegeisterte können sich schon jetzt auf einen bunten Blumenstrauß an marsch- und showmusikalischen Darbietungen freuen.
Nach einem sehr erfolgreichen und äußerst gut besuchten Frühjahrskonzert am Palmsamstag, 24.03., folgte am 8. April der letzte Streich unseres Musikvereins im Rahmen der konzertanten Frühjahrssaison:
Wir stellten uns auch heuer wieder der strengen und objektiven Jury im Rahmen der Konzertwertung in Ternberg. Heuer traten wir mit der Steiermark Suite (Siegmund Andraschek) und Festa Paesana (Jacob de Haan) in der Oberstufe C an und stellten unser Können bei der erstmaligen Anwendung des neuen Bewertungssystems unter Beweis.
Mit sehr guten 88,4 Punkten erspielten unsere Musiker eine Silber-Medaille. Ab sofort verlagern unsere Musiker ihren Schwerpunkt wieder zur Marschmusik und starten demnächst mit den Vorbereitungen für die Marschwertung im Rahmen des Bezirksmusikfests des Musikvereins Maria Neustift.
Wenn die Tage wieder länger werden, die Vögel zu zwitschern beginnen und die Sonne sich öfter zeigt, dann steht der Frühling vor der Tür. Und dieser wird vom Musikverein Steinbach/Steyr beim traditionellen Frühjahrskonzert am 24. März 2018 um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Waldneukirchen gebührend begrüßt.
„Wo die Zitronen blühen“ ist nur einer der Titel mit dem die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Steinbach/Steyr in den Frühling starten und Lust auf Sommer, Sonne und Wärme machen. Kapellmeister Florian Gegenhuber hat für Sie einmal mehr ein wunderschönes und abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt.
Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Steinbach/Steyr! Eintrittskarten sind bei allen Musikerinnen und Musikern zum Preis von € 10 (Vorverkauf) erhältlich, an der Abendkasse können Sie Karten zum Preis von € 12 erwerben. Im Anschluss an das Konzert sorgt die böhmische Formation "Stoahaufn" unseres Musikvereins für einen geselligen Ausklang des Abends.
Auch heuer besuchte wieder eine sehr große Narrenabordnung unsers Musikvereins den Maskenball unserer Musi-Nachbarn aus Ternberg. Nach den Musinauten im Vorjahr machten unsere Musiker heuer als Bieraten unter Oberpirat Josef Bauhofer unseren Nachbarort Ternberg unsicher.
Natürlich war unsere Meute auch mit einem riesengroßen Bieraten-Schiff unterwegs, enterte damit erfolgreich den Ballsaal im Gasthaus Mandl und konnte gleich auch noch den ersten Preis bei der Maskenprämierung mit nach Hause nehmen.
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am 16.12.2017 wurden auch heuer wieder Ehrungen und Jungmusikeraufnahmen durchgeführt.
Für die 15jährige aktive Musikertätigkeit erhielt Birgit Gegenhuber die Verdienstmedaille in Bronze. Mit der Verdienstmedialle in Silber (25 Jahre aktiver Musiker) bedankten wir uns bei Inge Eisterlehner und Christian Dorfner für ihr Engagement im Musikverein. Jovanny Schimpelsberger erhielt für seine 40jährige aktive Musikertätigkeit das Ehrenzeichen in Silber.
Therese Köberl kam im Lauf des Jahres 2017 fix zu unserem Musikverein dazu und erhielt von uns den Jungmusikerbrief überreicht.
Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre beim Musikverein Steinbach/Steyr!
Auch heuer wurden im Rahmen der Jungmusikermatinee (am 26. November 2017) den zahlreichen Nachwuchs-Musikern der Musikvereine des OÖBV - Bezirk Steyr ihre Leistungsabzeichen verliehen. Auch unsere Jungen waren im letzten Jahr wieder sehr fleißig und nahmen freudestrahlend ihre Urkunden und Leistungsabzeichen entgegen.
Wir gratulieren unseren fleißigen Nachwuchs-Musikern sehr herzlich und freuen uns über ihre tollen Leistungen!
Für unseren Musikverein ist im Rahmen des Steinbacher Advents nicht nur die musikalische Umrahmung mit verschiedenen Kleinformationen bereits zur Tradition geworden. Auch heuer sind wir wieder mit einem eigenen Musi-Standl vertreten: ausgezeichneter Blasntee und jede Menge Raclette-Brot warten schon auf die zahlreichen Besucher des Steinbacher Advents.
Unsere Musiker freuen sich auf Ihren Besuch unseres Musi-Standls am 2., 3., 8., 9. und 10. Dezember in Steinbach/Steyr.
Nachdem bei unserem Musikverein heuer kein Herbstkonzert am Programm steht, hat sich Kapellmeister Florian Gegenhuber für einen Antritt bei der Konzertwertung in Eferding entschieden. Neu an der Sache war für die Musikerinnen und Musiker, dass ihre Darbietungen erstmals in der Vereinsgeschichte in der Kunststufe D bewertet wurden - was beim ein oder anderen Musiker durchaus für erhöhten Puls sorgte.
Das Ergebnis war dafür umso erfreulicher: Unser Musikverein Steinbach/Steyr erreichte beim ersten Antritt in der Kunststufe D sensationelle 133,7 Punkte. Diese tolle Bewertung zauberte nicht nur bei Kapellmeister und Obmann sondern auch bei allen Musikern ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht.
Beim Abschluss unseres Konzertwertungstags im GH Kienauer resümierte Kapellmeister Florian Gegenhuber zufrieden: "Unser vorerst einmaliges Experiment ist voll aufgegangen. Wir haben uns sehr gut auf unseren Auftritt vorbereitet und sind mit unserem Ergebnis mehr als zufrieden. Ich habe gehofft, dass wir über 130 Punkte erspielen - dies ist aber beim erstmaligen Antritt in der Kunststufe D alles andere als selbstverständlich."
Im nächsten Jahr wird unser Musikverein wieder an der Konzertwertung des OÖBV Bezirk Steyr-Land in Ternberg teilnehmen.
Unsere Musiker und Kapellmeister Florian Gegenhuber stellen sich auch heuer wieder der Bewertung durch eine unabhängige und hochkarätige Jury im Rahmen des Konzertwertungsspiels in Eferding am 4.11.2017. Neu für unseren Musikverein ist, dass wir heuer erstmals in unserer Vereinsgeschichte in der Leistungsstufe D antreten werden.
Am Wertungsprogramm unseres Musikvereins stehen:
Beginn unserer Darbietungen am 4.11.2017 ist um 16:15 Uhr im Bräuhaus Eferding. Über den ein oder anderen mitgereisten Schlachtenbummler würden wir uns sehr freuen!
Jetzt ist es so weit: Unser Video zur Marschwertung 2017 ist ab sofort online und für alle Interessierten abrufbar.
Nochmals zur Erinnerung, wir haben auch wieder einen ausgezeichneten Erfolg in der Showstufe E, mit sensationellen 94,70 Punkten, ermarschieren können.
Am ersten September-Wochenende fand das langersehnte Jungmusikerwochenende unseres Jugendorchesters statt. Voller Vorfreude ging es für unsere Jungmusiker nach Hinterstoder zum Landesjugendhaus Edtbauernalm. Nach einer aufregenden Gondelfahrt und einer kurzen Regenwanderung zu unserem Quartier brachte bereits der erste Nachmittag jede Menge Spaß mit sich. Nach der Zimmereinteilung und dem selbstständigen Bettenanziehen konnte es endlich mit dem Spielen losgehen. Bis zum Abendessen wurde wie wild gespielt – mit Karteln, Tischtennis und Gemeinschaftsspielen verstrich die Zeit im Nu. Am Abend gab es noch Kinoflair: mit Popcorn & Co. machten es sich unsere Jungen gemütlich und schauten sich gemeinsam einen Film an.
Nach einer turbulenten Nacht, ging es am nächsten Morgen, gut gestärkt vom leckeren Frühstück, nach Spital am Phyrn ins Hallenbad. Auch wenn trotz schlechtem Wetter der Musikwandertag abgesagt werden musste, ließen sich unsere Nachwuchs-Hoffnungen vom Regen nicht unterkriegen und machten sich im Schwimmbad einen schönen Badetag. Am späten Nachmittag wieder im Quartier angekommen, gabs nach dem Abendessen wieder jede Menge Spiel und Spaß. Das Spiel „Essen erkennen mit verbundenen Augen“ bereitete nicht nur unseren Jugendreferentinnen zum Zuschauen riesen Spaß. Gesichter strahlten (bei Schokolade oder Popcorn) und Gesichter verzogen sich (bei Zitrone oder Avocado) - welche natürlich mit Schnappschüssen festgehalten wurden. Auch das Schokoladeschneiden machte (vor allem jenen, die ein Stück Schokolade ergatterten) Spaß.
Mit viel Action, Freude und Spaß ging am Sonntag nach einem gemütlichen Frühstück das Jungmusikerwochenende leider viel zu schnell zu Ende. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Jugendreferentinnen und den Begleitpersonen für die Organisation dieses Wochenendes und vor allem dafür, dass alle wieder gesund nach Hause kamen.
Bei der heurigen Schulschlussveranstaltung "Musi spün und Knacker grühn" ging es am 7. Juli in der unittelbar an der Steyr liegenden Zistler Furt so richtig rund. Bei herrlichem Sommerwetter folgten viele Besucher der Einladung unseres Musikvereins und feierten gemeinsam den Beginn der Sommerferien und den Abschluss der Frühjahrssaison unseres Musikvereins.
Begleitet von der schönen Hintergrundmusik des Jugendorchesters Steinbach-Grünburg, des Stoahaufns (einer böhmisch-mährischen Formation unseres Musikvereins) und einer Oberkrainer-Partie aus der Region Steyrtal-Ennstal amüsierten sich sowohl Kinder als auch Erwachsene prächtig und genossen das einzigartige Ambiente an der Steyr.
Unsere Musiker gehen mit dieser Veranstaltung in die wohlverdiente Sommerpause und freuen sich, wenn Sie auch nächstes Jahr unserer Einladung zu "Musi spün und Knacker grühn 2018" folgen.