Die Teilnahme an der Marschwertung 2017 beim OÖBV Steyr-Bezirksmusikfest (Veranstalter: MV Hilbern) endete für unseren Musikverein Steinbach/Steyr wieder mit einem Top-Ergebnis:
"94,7 Punkte in der Showstufe E für die Musiker aus Steinbach/Steyr" verkündete Bezirksstabführer Franz Wolfschwenger bei der Bekanntgabe der Wertungsergebnisse. Gratulation an Stabführer Stefan Samwald und alle teilnehmenden Musiker - mit dieser Punktezahl sind wir auch heuer wieder in das absolute Spitzenfeld des Bezirks marschiert.
Fotos: OÖBV Bezirk Steyr
Lachen, plaudern, essen, trinken, feiern, genießen und Musik hören … All das können Sie in Steinbach/Steyr am Beginn des Steinbacher Wasserweges (Zistler Furt), unmittelbar am Steyr-Ufer erleben.
Unter dem Motto „Musi spün, Knacker grühn“ lädt der Musikverein Steinbach/Steyr zu einem gemütlichen Dämmerschoppen ein. Musikalisch umrahmt wird diese besondere Veranstaltung vom Steinbacher Jugendorchester, der böhmisch-mährischen Formation "Stoahaufn" und weiteren Kleingruppen.
Die Kombination aus schöner Flusslandschaft, knisternden Lagerfeuer und Musik garantiert eine ganz besondere Atmosphäre. Natürlich haben die Musikerinnen und Musiker neben der Musik – wie das Veranstaltungsmotto erahnen lässt – auch kleine Köstlichkeiten für Sie vorbereitet.
Der Musikverein Steinbach/Steyr freut sich, Sie am letzten Schultag, 07. Juli 2017, ab 17:00 Uhr bei der Zistler Furt in Steinbach begrüßen zu dürfen, um gemeinsam den Start in die Sommerferien zu feiern.
Die Monate Mai und Juni sind bei unseren Musikvereinen traditionell sehr Marschmusik-lastig. Neben der Umrahmung zahlreicher kirchlicher und örtlicher Veranstaltungen steht für viele Musiker auch die Teilnahme an der Marschwertung am Programm.
Auch unser Musikverein Steinbach/Steyr ist heuer wieder bei der Marschwertung im Rahmen des Bezirksmusikfests des OÖBV Bezirk Steyr-Land (Veranstaltung: Musikverein Hilbern). Am 24. Juni, um ca. 17:34 Uhr am Sportplatz in Sierning, werden unsere Musiker neben dem Standardprogramm auch wieder ein tolles Showprogramm zum Besten geben und sich von den kritischen Augen der Jury bewerten lassen.
Für alle Freunde der Marschshow-Musik gibt es bereits am 23. Juni um 19:30 ein besonderes Gustostückerl: Am Sportplatz in Sierning bieten die Musikvereine Grünburg, Schiedlberg, Steinbach und Waldneukirchen im Rahmen des Bezirksmusikfests des MV Hilbern den Besuchern ein gemeinsames Showprogramm mit über 150 Musikern.
Unsere Musiker freuen sich schon jetzt über möglichst viele "Schlachtenbummler" und mitreisende Fans!
Nähere Informationen zum Bezirksmusikfest 2017 finden Sie unter http://www.bmf2017.at.
Das diesjährige Frühjahrskonzert unseres Musikvereins Steinbach/Steyr lockte am Abend des 8. April 2017 zahlreiche Besucher in die Mehrzweckhalle Waldneukirchen und bescherte den Musikern eine bis auf den letzten Platz gefüllte Mehrzweckhalle Waldneukirchen.
Nicht nur die sehr abwechslungsreiche Programmauswahl, bestehend aus einer Hälfte Konzertmärsche und der zweiten Hälfte moderner Konzertliteratur, begeisterte die Besucher - auch die "feine Zunge" von Moderator Sepp Heinzelmann sorgte für zahlreiche Lacher und gute Laune im Publikum.
Besonders umjubelt wurde vor allem das tolle Saxophon-Solo von Cornelia Bruderhofer, die das Stück "SaxPack" von Otto M. Schwarz am Alt- und Sopransaxophon zum Besten gab. Insgesamt sorgte die gute Mischung aus traditioneller und moderner Musik für großes Blasorchester für sehr positive Rückmeldungen.
Zitat eines Besuchers:
Danke liebe Musiker, ihr habt mit den tollen amerikanischen Konzertmärschen bereits in der ersten Hälfte des Konzerts für Gänsehaut bei mir gesorgt. Das abwechslungsreiche und musikalisch ausgezeichnet präsentierte Programm ermöglichte mir ein besonders schönes Konzerterlebnis.
Im Anschluss an das Konzert sorgte die böhmische Formation "Stoahaufn" im Saal für gute Stimmung und einen würdigen Ausklang des gelungenen Konzertabends.
Das Alte hinter sich lassen, sich auf Neues freuen. Wann kann man das nicht besser als im Frühling. Der Schnee ist weg, die ersten Blumen trauen sich an die Sonne. Auch der Musikverein Steinbach an der Steyr freut sich, Sie in 2017 wieder mit musikalischen Genüssen zu verwöhnen. Und das schon altbewährt im Frühling mit dem traditionellen Frühjahrskonzert am 08. April 2017 um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Waldneukirchen.
„Dieses Jahr haben sich die Musikerinnen und Musiker etwas ganz Besonderes für Alt und Jung einfallen lassen“, schwärmt Kapellmeister Florian Gegenhuber von dem außergewöhnlichen Programm. In der ersten Hälfte des Konzertes wird sich auf das Alte und Traditionelle besinnt. Hier können Sie den Marschklängen aus aller Welt lauschen. In der zweiten Hälfte trifft das Neue auf das Moderne. Tolle Saxophonklänge, aber auch aktuelle Hits warten auf Sie. Lassen Sie sich überraschen.
Auf Ihren Besuch freut sich der Musikverein Steinbach/Steyr!
Eintrittskarten sind bei allen Musikerinnen und Musikern zum Preis von € 9 (Vorverkauf) erhältlich, an der Abendkasse können Sie Karten zum Preis von € 11 erwerben.
„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2017. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs MVS-4596, das mit seiner 30 Mann starken Besatzung unterwegs war, um fremde Bälle zu erforschen und neue Tänze und neue Bargetränke zu erkunden. Viele Lichtjahre von Steinbach entfernt drangen die Musinauten in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“
Unsere Musinauten schickten ihr Raumschiff MVS-4596 unter der Leitung von Captain J. Bauhofer mit einer Besatzung von 30 Männern und Frauen zu einer Musiball-Mission nach Ternberg. Zusammen mit seinen engsten Crewmitgliedern, dem Vulkanier und ersten wissenschaftlichen Offizier Mr. Gust, Schiffsarzt Dr. Christian „Pille“ Dorfner, Chef-Ingenieur „Scotty“ Simon, Steuermann Lieutenant Sami, Kommunikationsoffizier Leutenant Monika und Navigator Jakob erlebten Sie fantastische und kuriose Abenteuer.
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am 17.12.2016 wurden auch heuer wieder Ehrungen und Jungmusikeraufnahmen durchgeführt.
Für die 15jährige aktive Musikertätigkeit erhielt Wolfgang Höllhuber die Verdienstmedaille in Bronze. Mit der Verdienstmedialle in Silber (25 Jahre aktiver Musiker) bedankten wir uns bei Klaus Bogengruber und Hermann Hubauer für ihr Engagement im Musikverein. Kurt Buchner erhielt für seine 35jährige aktive Musikertätigkeit bei den Musikvereinen Haunoldmühle und Steinbach/Steyr die Verdienstmedaille in Gold. Johann Habichler und Johann Popp-Hilger (vulgo Baron - er begann beim Musikverein Haunoldmühle und kam später zum Musikverein Steinbach/Steyr) erhielten für ihre 40jährige aktive Musikertätigkeit das Ehrenzeichen in Silber überreicht.
Folgenden Jungmusikern, die im Lauf des Jahres 2016 neu im Musikverein dazukamen, wurde im Rahmen der Weihnachtsfeier der Jungsmusikerbrief überreicht:
Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre beim Musikverein Steinbach/Steyr!
Unsere Jungmusiker haben im Jahr 2016 wieder jede Menge in ihre musikalische Weiterentwicklung investiert. Im Rahmen der Jungmusiker-Matinée im Stadttheater Steyr bekamen sie die Leistungsabzeichen als Bestätigung für die absolvierten Prüfungen überreicht.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen - wir freuen uns, wenn ihr euch weiterhin so für eure musikalische Ausbildung und unseren Musikverein engagiert.
Name | Instrument | Leistungsabzeichen |
Eva Buchner | Querflöte | JMLA Bronze |
Julian Buchner | Schlagwerk | JMLA Bronze |
Annika Eisterlehner | Klarinette | Junior |
Markus Haslehner | Saxophon | JMLA Silber |
Lukas Himmelfreundpointner | Schlagwerk | JMLA Bronze |
Christa Hirsch | Horn | JMLA Bronze |
Lisa Kammerhuber | Querflöte | JMLA Bronze |
Therese Köberl | Oboe | JMLA Bronze |
Nora Locicnik | Klarinette | JMLA Bronze |
Silvia Postlmayr | Saxophon | JMLA Bronze |
Elke Poxleitner | Gesang | JMLA Gold |
Viktoria Sergl | Klarinette | Junior |
Fotos: OÖBV Steyr-Land, Land OÖ
Für unseren Musikverein ist im Rahmen des Steinbacher Advents nicht nur die musikalische Umrahmung mit verschiedenen Kleinformationen bereits zur Tradition geworden. Auch heuer sind wir wieder mit einem eigenen Musi-Standl vertreten: ausgezeichneter Blasntee und jede Menge Raclette-Brot warten schon auf die zahlreichen Besucher des Steinbacher Advents.
Unsere Musiker freuen sich auf Ihren Besuch unseres Musi-Standls.
Am Samstag, 19. November 2016, 20:00 Uhr, ist es wieder so weit: Unter dem Motto "Mit Solisten um die Welt" lädt der Musikverein Steinbach/Steyr zum Konzert in die Pfarrkirche Steinbach/Steyr. Kapellmeister Gegenhuber und seine Musiker werden den Besuchern ein buntgemischtes Programm darbieten, das verschiedenste Klänge aus der ganzen Welt beinhaltet und mit sehr schönen solistischen Stücken garniert wird.
Neugierig? Dann schauen Sie einfach beim Konzert unseres Musikvereins vorbei.
Karten sind im Vorverkauf um € 7 bei allen Musikern bzw. um € 9 an der Abendkasse erhätlich.
Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch!
Programm:
Pünktlich zum Ende der Marschmusik-Saison servieren wir Ihnen wieder das Video zu unserer Marschbewertung 2016 beim Bezirksmusikfest des OÖBV Steyr-Land in Rohr im Kremstal. Danke an den OÖBV Bezirk Steyr für die Bereitstellung des Videomaterials und viel Spaß beim Ansehen!
Am ersten Schulwochenende, dem 16. September, haben sich ca. 30 Jungmusiker im Musikheim getroffen um gemeinsam an die Steyr zur Humpelmühle zu gehen. Das Wetter spielte zum Glück perfekt mit und so konnten unsere "Do spüd d'Musi"-Kids gemütlich beisammensitzen und Knacker grillen.
Nachdem sich die Kinder an der Steyr ausgetobt hatten, ging es am Abend wieder zurück ins Musikheim um sich ein Nest fürs Übernachten vorzubereiten. Neben zahlreichen Spielen gehörte zum Abendprogramm auch ein Kinofilm dazu. Während des Filmes wurden unsere Jungmusiker mit selbstgemachten Popcorns bestens versorgt.
Am nächsten Morgen wurden unsere Großen liebevoll mit Pauke, Schlagzeug und Gong von den Kleinen geweckt. Nach dem gemeinsamen Frühstück waren alle wieder gestärkt und dann ging es wieder ab nach Hause. Alles in allem waren es gelungene zwei Tage mit unseren Jungen und unsere Jugendreferentinnen Verena Bauhofer, Monika Scheibmayr und Michi Weiß sind überzeugt, dass es den Kindern genauso viel Spaß gemacht hat wie unseren Jugendreferentinnen.
An ausgewählten Plätzen rund um den historischen Stadtplatz von Steyr wird am Samstag, 10. September, ab 14 Uhr die Blasmusik in vielen Facetten präsentiert - Jugendensembles, Marschformationen, Böhmisch-Mährisch, Platzkonzerte und vieles mehr!
Den feierlichen Abschluss der Veranstaltung bildet das Gesamtspiel aller teilnehmenden Musikkapellen des OÖBV-Bezirkes Steyr-Land beim Festakt. Für einen würdigen Abschluss dieser einzigarten Blasmusikveranstaltung sorgen im Anschluss die regional bestens bekannten Musikgruppen Brassilikum, Pleiten, Blech und Pannen, Damberg Lumpen und Maehrblech.