170 Jahre Musikverein Steinbach/Steyr - diese beachtliche Zahl wird im Jahr 2019 gebührend gefeiert. Nach dem Jubiläumskonzert im April können Sie den Musikverein Steinbach/Steyr, am Beginn des Steinbacher Wasserweges (Zistler Furt) unmittelbar am Steyr-Ufer, mit toller Musik erleben.
Unter dem Motto „Musi spün, Knacker grühn“ freut man sich bei knisterndem Lagerfeuer und wunderschöner Flusslandschaft einen gemütlichen Dämmerschoppen ausrichten zu dürfen. Musikalisch umrahmt wird diese besondere Veranstaltung vom Jugendorchester Steinbach/Steyr, der Formation „Stoahaufn“ und von kleineren Musikformationen.
Natürlich haben die Musikerinnen und Musiker neben der Musik – wie auch schon das Veranstaltungsmotto erahnen lässt – und einem großen Lagerfeuer zum Knacker grillen, auch andere kleine Köstlichkeiten für Sie vorbereitet.
Die Musiker freuen sich, Sie am letzten Schultag, Freitag, den 05. Juli 2019, ab 17:00 Uhr bei der Zistler Furt in Steinbach begrüßen zu dürfen, um gemeinsam den Start in die Sommerferien zu feiern.
Im Rahmen unseres Jubiläums-Konzerts anlässlich 170 Jahre Musikverein Steinbach/Steyr haben wir unser Projekt zum 170er präsentiert: Den ersten Tonträger unseres Musikvereins.
Zu hören sind verschiedenste Aufnahmen unseres Musikvereins Steinbach/Steyr, der Steinbacher Tanzlmusi und des Stoahaufns, garniert mit vielen aktuellen Informationen und Fotos unseres Musikvereins.
Die CD ist zum Preis von € 15 bei allen Musikern erhältlich.
Intensive Musiktage stehen wie jedes Jahr auch heuer wieder rund um den 1. Mai am Programm:
Am 30. April marschieren wir wieder durch Steinbach Ort und bespielen die Bevölkerung mit einem musikalischen Gruß - im Anschluss unterstützen wir die FF Schweinsegg-Zehetner musikalisch beim Maibaum-Aufstellen. Am 1. Mai, um 10:00 Uhr, eröffnen wir auch heuer wieder den 1. Mai-Kirtag am Ortsplatz von Steinbach - im Anschluss daran gestalten wir einen Jubiläumsfrühschoppen am Ortsplatz anlässlich unseres 170-Jahr-Jubiläums.
Beide Umrahmungen finden nur bei angemessenen Witterungsbedingungen statt.
CD-Präsentation des Musikverein Steinbach/Steyr am 4.4. im ORF Radio OÖ bei „G´sungen und g´spielt“
Am Donnerstag, 4. April präsentiert der Musikverein Steinbach/Steyr im ORF Radio OÖ bei „G´sungen und g´spielt“ seine erste CD mit dem Titel „So spüd d´Musi nåch 170 Joahr“. Ab 18.30 Uhr sind Kostproben vom Musikverein Steinbach/Steyr, der Steinbacher Tanzlmusi und des Stoahaufn zu hören. Die Präsentation kann auch via Livestream unter https://radio.orf.at/player/radioplayer.html?station=ooe verfolgt werden.
Die CD kann im Anschluss bei allen Musikerinnen und Musikern des Musikverein Steinbach/Steyr erworben werden.
1849 … die Revolutionen in Europa werden endgültig niedergeschlagen, Giuseppe Mazzini ruft im Kirchenstaat die Römische Republik aus, die jedoch nur fünf Monate Bestand hat, am 25. September
1849 stirbt Johann Strauß Vater (österreichischer Komponist) und in Steinbach/Steyr wird die Korpsmusik, ein Vorfahre der heutigen Musikkapelle, gegründet.
Der Musikverein Steinbach/Steyr feiert somit im Jahr 2019 sein 170‐jähriges Bestehen.
Anlässlich dieses Jubiläums wurde erstmals in der Geschichte des Musikvereins eine CD unter dem Titel „So spüd d´Musi nåch 170 Joahr“ aufgenommen und diese wird im Frühjahr 2019 erscheinen. Alle die nicht solange warten bzw. ein paar Kostproben hören wollen, können dies gerne bereits im ORF Radio OÖ bei „G´sungen und g´spielt“ am 4. April 2019 und beim Jubiläumskonzert am 13. April 2019 in Waldneukirchen tun.
Aber nicht nur was „nåch 170 Joahr“ in der Blasmusik Einzug gehalten hat, sondern auch was sich in den letzten 170 Jahren in der Musik getan hat, wird der Musikverein Steinbach/Steyr beim Jubiläumskonzert zum Besten geben. Gestartet wird in 1849 mit dem „Kaiserin Sissy‐Marsch“, nach einem Zwischenstopp in 1944 mit „Glenn Miller in Concert“ kommt man schließlich zu den „80er Kulthits“ und zum großen Showdown einer Uraufführung des jungen Steinbacher Komponisten und Musikers Markus Haslehner in 2019 an.
Spannen Sie mit uns einen historischen Bogen über die letzten 170 Jahre des Musikvereins. Wir freuen uns schon auf Sie!
Eintrittskarten sind bei allen Musikerinnen und Musikern zum Preis von € 10 (Vorverkauf) erhältlich, an der Abendkasse können Sie Karten zum Preis von € 12 erwerben.
... eroberten im Fasching 2019 wieder zahlreiche Faschingsveranstaltungen im Steyr- und Ennstal: Egal ob am Ternberger Maskenball oder am Faschingskehraus - die Ritter von Steinbach vertraten Steinbach und unseren Musikverein mit großem Einsatz und sorgten bis in die frühen Morgenstunden für Sicherheit auf den Faschingsveranstaltungen.
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am 22.12.2018 wurden auch heuer wieder Ehrungen und Jungmusikeraufnahmen durchgeführt.
Für die 15jährige aktive Musikertätigkeit erhielten Regina Höllhuber und Anita Markowetz die Verdienstmedaille in Bronze. Mit der Verdienstmedialle in Silber (25 Jahre aktiver Musiker) bedankten wir uns bei Kurt Poxleitner und Markus Wallerberger für ihr Engagement im Musikverein. Ernst Bachmayr erhielt für seine 35jährige aktive Musikertätigkeit die Verdienstmedaille in Gold.
Eva Buchner, Michaela Pöberl und Viktoria Schaupp erhielten von uns den Jungmusikerbrief überreicht.
Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre beim Musikverein Steinbach/Steyr!
Der Steinbacher Advent kommt in großen Schritten näher. Natürlich sind auch wir vom Musikverein Steinbach/Steyr wieder aktiv mit dabei.
Neben zahlreichen Adventfester-Öffnungs-Umrahmungen und dem Weihnachtskonzert "Young Christmas" unseres Jugendorchesters - das heuer am 15.12. um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche Steinbach/Steyr stattfindet - sind wir wieder mit unserem Musi-Standl am Adventmarkt vertreten. Ausgezeichneter Blosntee und würzig schmeckendes Raclette-Brot erwartet Sie bei unserer Adventmarkt-Hütte. Unsere Musiker freuen sich, wenn Sie auch heuer wieder bei uns vorbeischauen.
Am 20. Oktober ging die erste Stoabocha Stodlgaudi des Musikvereins Steinbach/Steyr über die Bühne. Obmann Leo Eisterlehner und seine Musikerinnen und Musiker freuten sich sehr über den zahlreichen Besuch. „Es ist immer wieder eine Freude zu sehen, dass unsere Veranstaltungen so zahlreich besucht werden“, freut sich Obmann Leo Eisterlehner. Von traditionellen Märschen bis zum fetzigen Glen Miller Sound reichte der bunte Strauß an Melodien, der an diesem Abend den Besuchern in Egerländer- und Big Band-Formation sowie vom Jugendorchester dargeboten wurde.
Besonderen Applaus bekamen auch die zahlreichen Solisten, wie Markus Haslehner auf dem Saxophon, Markus Wallerberger & Julian Buchner am Schlagzeug, oder die Trompeter Stefan Bauhofer und Thomas Wallerberger. Für unterhaltsame Stimmung zwischen den Musikstücken sorgte der Ternberger Moderator Simon Schmidthaler mit seiner, erst 12 Jahre jungen, Co-Moderatorin Magdalena Kopf aus Steinbach/Steyr.
Für den gemütlichen Ausklang des Abends und den musikalischen Abschluss sorgte die (aus lauter Steinbacher Musikern zusammengestellte) böhmisch-mährische Formation "Stoahaufn".
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wird unser Musi spün und Knacker grühn heuer ersatzlos ausfallen! Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie auch künftig bei unseren Veranstaltungen begrüßen können!
Unsere Musiker holten sich bei der heurigen Marschwertung in der Showstufe E beim Bezirksmusikfest in Maria Neustift erneut einen ausgezeichneten Erfolg mit 90,55 Punkten. Ein tolles und abwechslungsreiches Showprogramm mit Tanz- und Kreisformationen zu YMCA und Acky Breaky Heart begeisterte das Maria Neustifter-Publikum - im D-Programm ließen wir heuer laut Wertungsbericht einige Punkte liegen, was sich spürbar auf die Gesamtpunktezahl auswirkte.
Im Anschluss an die Marschwertung nahmen unsere Musiker auch noch am gemeinsamen (sehr kurz gehaltenen) Festakt und Festzug teil und ließen den erfolgreichen Tag im Festzelt ausklingen, bevor wir um 00:30 Uhr wieder die Heimreise mit dem Bus antraten.
Lachen, plaudern, essen, trinken, feiern, genießen und Musik hören … All das können Sie in Steinbach/Steyr am Beginn des Steinbacher Wasserweges (Zistler Furt), unmittelbar am Steyr-Ufer erleben.
Unter dem Motto „Musi spün, Knacker grühn“ lädt der Musikverein Steinbach/Steyr zu einem gemütlichen Dämmerschoppen ein. Musikalisch umrahmt wird diese besondere Veranstaltung vom Steinbacher Jugendorchester, der böhmisch-mährischen Formation "Stoahaufn" und weiteren Kleingruppen.
Die Kombination aus schöner Flusslandschaft, knisternden Lagerfeuer und Musik garantiert eine ganz besondere Atmosphäre. Natürlich haben die Musikerinnen und Musiker neben der Musik – wie das Veranstaltungsmotto erahnen lässt – auch kleine Köstlichkeiten für Sie vorbereitet.
Der Musikverein Steinbach/Steyr freut sich, Sie am letzten Schultag, 06. Juli 2018, ab 17:00 Uhr bei der Zistler Furt in Steinbach begrüßen zu dürfen, um gemeinsam den Start in die Sommerferien zu feiern.