Gleich zwei ausgezeichnete Erfolge konnten unsere Musiker in den letzten Wochen bei den Marschwertungen 2024 ermarschieren.
Beim Bezirksmusikfest in Leonstein am 15. Juni erreichten wir mit einer Top-Leistung sensationelle 93,7 Punkte. Eine Woche später beim Bezirksmusikfest in Maria Neustift (22. Juni) konnten wir mit 90,1 Punkten eine weitere Auszeichnung erreichen.
Gratulation an Stabführer Thomas Höllhuber und alle teilnehmenden Musiker für die erbrachten Leistungen.
Von Mitte Mai bis zur Sommerpause ist bei uns richtig viel los - ihr könnt uns bei vielen Ausrückungen sehen und hören:
Auch heuer leisten wir wieder einen Beitrag zum Mai-Kirtag in Steinbach und sorgen mit einem lässigen Frühschoppen am Ortsplatz für gute Stimmung. Schauts vorbei am Ortsplatz in Steinbach - am 1. Mai ab 10:00 Uhr gehts los!
Am 30. April lassen wir auch heuer wieder unseren Ort mit Marschmusik erklingen - im Anschluss gehts dann weiter zur Umrahmung des Maibaum-Aufstellens der FF Schweinsegg-Zehetner.
#Maikirtag #Maibaum #Frühschoppen
+++ Tolle Leistung unserer Musiker bei der Konzertwertung 2024 +++
"91,2 Punkte in der Leistungsstufe C - Goldmedaille für den Musikverein Steinbach/Steyr" verkündete Sepp Heinzelmann als Endergebnis für unseren Musikverein Steinbach/Steyr. Im Rahmen der Konzertwertung 2024 des OÖBV Bezirk Steyr-Land stellten sich unsere Musiker auch heuer wieder in der Oberstufe C der Bewertung einer unabängigen Jury.
Mit den Stücken Locus Iste, Caledonia und Alvamar Overture konnten unsere Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Florian Gegenhuber wieder eine Goldmedaille erspielen. Das persönliche Feedback durch die Jury an alle unsere Musiker hat uns auch heuer viele lehrreiche Punkte nähergebracht.
Den sehr erfolgreichen Abend haben wir dann gemeinsam im Gasthaus Kienauer ausklingen lassen.
🎶 Auch wir sind wieder mit dabei!🎶
Am 16. und 17. März findet in Ternberg wieder das Konzertwertungsspiel für die Musikvereine des OÖBV - Bezirk Steyr statt. Passend zum Anton Bruckner-Jubiläumsjahr müssen heuer alle Musikvereine unter anderem ein Stück von Anton Bruckner zum Besten geben.
Eine unabhängige topausgebildetete Jury wird dabei sehr genau auf die Darbietungen der teilnehmenden Musikvereine hinhören und nach 10 unterschiedlichen Kriterien bewerten.
Unsere Musiker und Kapellmeister Florian Gegenhuber treten heuer am Samstag, 16. März 2024, um 19:30 in der Oberstufe C an und freuen sich, wenn uns zahlreiche Schlachtenbummler und Fans vor Ort im Turnsaal in Ternberg unterstützen.
Im Anhang finden Sie das komplette Programm der OÖBV Steyr-Land Konzwertung 2024.
#Konzertwertung #Blasmusik #OÖBVSteyrLand
Folder Konzertwertung 2024.pdf
Unsere Musikerinnen und Musiker sind aktuell wieder im gesamten Ortsgebiet von Steinbach/Steyr unterwegs und bitten im Rahmen der Haussammlung um eine freiwillige Spende.
Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wesentlichen Beitrag, damit wir unseren Spielbetrieb auch künftig optimal aufrechterhalten können. Neben den laufenden Kosten für die Instandhaltung des Musikheims, sowie Neuanschaffung von Instrumenten, Tracht, Notenmaterial usw. versuchen wir auch in Zukunft unsere Jungmusiker mit der Bereitstellung von gebrauchten Lerninstrumenten aus dem Eigentum des Musikvereins zu unterstützen.
Herzlichen Dank schon jetzt für Ihre Unterstützung!
Das Infoblatt unseres Musikvereins können Sie gerne im Anhang nachlesen.
Am 22. Dezember haben wir unser Musikjahr gemeinsam bei einer stimmungsvollen und geselligen Weihnachtsfeier im Musikheim ausklingen lassen. Neben der feierlichen Umrahmung durch unser Trompeten-Register ließen Obmann Jakob Kopf, Kapellmeister Florian Gegenhuber und unsere Jugendreferentinnen das vergangene Jahr Revue passieren.
Einige unsere Musiker erhielten im Zuge der Weihnachtsfeier ihre Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold sowie Ehrennadeln in Gold für ihren langjährigen Einsatz im Musikverein. Außerdem wurde den verlässlichsten Musikern gedankt: August Kopf mit 100 % Anwesenheit bei Proben und Ausrückungen, Simon Kopf mit 98 % sowie Anton Lichtenwöhrer und Julian Samwald mit 96 % Anwesenheit - eine wahrlich stolze Leistung bei 52 Ausrückungen und Proben.
Bgm. Christian Dörfel erwies uns ebenfalls die Ehre und bedankte sich für den Einsatz unserer Musikerinnen und Musiker rund um die diversen Veranstaltungen in der Region.
Ein fixer Bestandteil des Steinbacher Advents ist seit vielen Jahren auch das Konzert "Young Christmas" unseres Jugendorchesters Steinbach-Grünburg. Auch heuer werden unsere Nachwuchs-Musiker des Musikvereins Steinbach und der Trachtenmusikkapelle Grünburg wieder für weihnachtliche Stimmung sorgen und freuen sich, wenn Sie am 8. Dezember 2023 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirch Steinbach/Steyr vorbeischauen.
Im Rahmen unseres Herbstkonzerts hat unser Ehrenkapellmeister 𝐄𝐦𝐦𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡 𝐖𝐚𝐥𝐥𝐞𝐫𝐛𝐞𝐫𝐠𝐞𝐫 die 𝔼𝕙𝕣𝕖𝕟𝕟𝕒𝕕𝕖𝕝 𝕚𝕟 𝔾𝕠𝕝𝕕 der Gemeinde Steinbach/Steyr (am Foto: Vizebürgermeister Heidi Mitterhuber, OÖBV-Präsident Hermann Pumberger, Ehrenkapellmeister Emmerich Wallerberger, Obmann Jakob Kopf, Kapellmeister Florian Gegenhuber, Bürgermeister Christian Dörfel, OÖBV-Bezirksobmann Manfred Postlmayr) verliehen bekommen.
80 Jahre jung, mehr als 66 Jahre aktiver Musiker und mehr als 20 Jahre Kapellmeister - unserem Emmerl haben wir sehr sehr viel zu verdanken...
Gratulation zu dieser Ehrung und Wertschätzung 👏. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre im Musikverein und ziehen den Hut vor seinen Leistungen für und rund um unseren Musikverein!
Foto: brawo
Allerheiligen ist immer eine besondere Ausrückung für uns.
Neben der musikalischen Umrahmung des Friedhofgangs und dem Gedenken an unsere ehemaligen Musikerinnen und Musiker präsentieren wir jedes Jahr einen Auszug aus dem Großen österreichischen Zapfenstreich.
#DospüddMusi #Musikverein #Blasmusik
Der Musikverein Steinbach/Steyr lädt euch zum Herbstkonzert in die Mehrzweckhalle Waldneukirchen ein und präsentiert dabei ein Bouquet aus Marschmusik, Polkas, solistischen Darbietungen sowie Musical und sinfonischen Blasmusikwerken.
Zwischen forte und piano, zwischen allegro und adagio erklingt eine eigene musikalische Welt: Ein Phantom streift durch die Oper, man begegnet Drachen hoch oben in den Bergen, es werden rauschende Feste gefeiert, die Zuhörer werden musikalisch nach Portugal entführt und auch Wolfgang Ambros wird vorbeischauen. Das Herbstkonzert verspricht kurzweilige Unterhaltung.
Das ohnehin sehr abwechslungsreiche Konzertprogramm bekommt durch die musikalische Leitung von drei Kapellmeistern (Florian Gegenhuber, Stefen Bauhofer, Markus Haslehner) eine vielfältige Interpretation verpasst. Lasst euch überraschen.
Zusätzlich wir der ORF Radio Oberösterreich das Konzert aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt ausstrahlen.
Die Musiker freuen sich schon, wenn ihr am 4. November um 20:00 Uhr bei unserem Konzert vorbeischaut! Vorverkaufskarten sind bei allen Musikern um € 10 erhältlich.
Zur Veranstaltung auf Facebook
#Herbstkonzert #DospüddMusi #MusikvereinSteinbach