Am Samstag, 21. November 2020, haben wir unsere Generalversammlung 2020 mit Neuwahlen - coronabedingt im virtuellen Raum als Videokonferenz - abgehalten.
Im Beisein von LAbg. Bgm. Dr. Christian Dörfel und Bezirksobmann Ing. Manfred Postlmayr reflektierten Kapellmeister, Jugendreferentinnen und Obmann die letzte vierjährige Funktionsperiode und dankten unseren Musikern für die vielen schönen gemeinsamen Veranstaltungen, Ausrückungen, Proben und lustigen Stunden.
Der Wahlvorschlag für die nächste Funktionsperiode wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen - unser Glückwunsch gilt dem neuen Vorstandsteam rund um unseren neuen Obmann Jakob Kopf. Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen scheidenden Vorstandsmitgliedern aussprechen - allen voran unserem ehemaligen Obmann Leo Eisterlehner, der mit der heutigen Sitzung seine Funktion an Jakob Kopf übergeben hat.
Die Übergabe der Urkunden und Verdienstmedaillen für die im Rahmen der Generalversammlung ausgesprochenen Ehrungen, werden natürlich nachgeholt, sobald ein würdiger Rahmen wieder erlaubt ist.
Covid 19 lässt es aktuell leider nicht anders zu: Nach einer kurzen aber feinen Herbstsaison mit drei Ausrückungen und einigen lässigen Musikproben muss der musikalische Spielbetrieb ab sofort wieder eingestellt werden. Wir konzentrieren uns somit wieder auf die häusliche Pflege unserer Instrumente und hoffentlich auch auf das regelmäßige Ansatztraining in den eigenen vier Wänden .
Wir freuen uns, wenn wir unserem Hobby möglichst bald wieder in der Gemeinschaft unseres Musikvereins nachgehen können.
Bis bald & passt auf euch auf.
Im heurigen Jahr ist alles anders. Umso mehr freuen wir uns über den ersten öffentlichen Auftritt in diesem Jahr.
Anlässlich der Dankesfeier für unseren Altdechant Weißenberger durften wir am Ortsplatz in Steinbach an der Steyr bei perfektem Wetter einen Frühschoppen spielen.
Es hat Spaß gemacht und wir freuen uns auf eine Wiederholung .
Unsere beliebte Ferien-Start-Veranstaltung "Musi spün und Knacker grühn" (ursprünglicher Termin: Freitag, 10. Juli 2020) findet heuer aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht statt . Wir freuen uns, wenn wir euch (hoffentlich) im Herbst wieder bei unseren Veranstaltungen und Ausrückungen begrüßen dürfen.
Normalerweise ist jetzt Marsch- und Marschproben-Saison. Nachdem heuer alles etwas anders läuft, erinnern wir uns gerne an die Marschsaisonen der vergangenen Jahre. 🙂
Unser Bezirksmusikfest 2014 zählt mit Sicherheit nach wie vor zu unseren persönlichen Highlights. Das Video unserer Marschwertung sorgt (neben dem tollen Verlauf unseres Bezirksmusikfests und der Zusammenarbeit aller Helfer) bei uns noch immer für Gänsehaut. 🎺🎷
Könnt ihr euch noch erinnern?
#Blasmusik #Marschwertung #Bezirksmusikfest
Traditionell ist unser Musikverein rund um den 1. Mai aktiv in unserem schönen Ort Steinbach/Steyr unterwegs. Es beginnt am 30.04. mit einem musikalischen Gruß und setzt mit der Umrahmung des Maibaumaufstellens am Ortsplatz fort. Am 1. Mai starten wir mit einem musikalischen Weckruf, umrahmen die Eröffnung des Mai-Kirtags in Steinbach an der Steyr und begleiten die Besucher mit einem Frühschoppen durch den Kirtag.
Nachdem das heuer alles nicht möglich ist, wünschen wir der Bevölkerung und unseren treuen Unterstützern auf diesem Weg einen schönen 1. Mai! Bleibts xund!
Die weltweiten Entwicklungen rund um die Erkrankungen durch den Corona-Virus (COVID-19) erfordern auch beim Musikverein Steinbach/Steyr einschneidende Maßnahmen. Wir unterstützen die empfohlenen Präventivmaßnahmen der WHO und des OÖ Blasmusikverbandes in vollem Umfang und haben daher beschlossen, das Frühjahrskonzert am 04.04.2020 in der Mehrzweckhalle Waldneukirchen ersatzlos zu streichen.
Um eine weitere Verbreitung des Virus einzudämmen und eine Gesundheitsgefährdung einzelner Personen zu verhindern, wird auch der Probenbetrieb beim Musikverein Steinbach/Steyr mit sofortiger Wirkung eingestellt. Ab wann der „normale“ Betrieb wieder startet, wird zu einem späteren Zeitpunkt – je nach Verlauf der Ausbreitung in Österreich – entschieden.
Wir ersuchen um Ihr Verständnis und freuen uns, wenn wir sie bei einer unser zukünftigen Veranstaltungen wieder begrüßen dürfen.
Im Rahmen der Weihnachtsfeier 2019 haben wir einige Musiker für ihre langjährige Tätigkeit im Musikverein ehren dürfen und uns gleichzeitig für deren langjährigen Einsatz für unseren Musikverein bedankt.
Mit der Verdienstmedaille in Bronze für 15-jährige Tätigkeit im Musikverein wurden Severin Huemer-Kals und unsere langjährige Jugendreferentin Monika Scheibmayr ausgezeichnet. Für 25-jährige Tätigkeit im Musikverein dankten wir unserer Hornistin Elisabeth Moser mit der Verdienstmedaille in Silber. Das Verdienstkreuz in Silber durften wir an Anton Lichtenwöhrer sen. und Franz Wallerberger überreichen - beide sind seit mehr als 50 Jahren im Musikverein aktiv und haben unseren Musikverein durch ihr Wirken als aktive Musiker und in verschiedenen Vorstandspositionen über Jahre mitgeprägt.
Auch im Jahr 2019 haben wieder einige Jungmusiker das Leistungsabzeichen in Bronze erfolgreich absolviert und somit das Einstiegskriterium fürs Musizieren im großen Blasorchester gemeistert. Drei neue Klarinettistinnen verstärken seit 2019 unseren Musikverein: Annika Eisterlehner, Anna Himmelfreundpointner und Julia Himmelfreundpointner.
Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre in unserem Musikverein!
Unser Jugendorchester spielte am 14. Dezember für die zahlreichen Besucher des Steinbacher Advents wieder ein tolles Young Christmas-Konzert. Das Publikum war von den Darbietungen unserer Nachwuchsmusiker, unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Florian Gegenhuber, sehr angetan und belohnte unseren Musiker-Nachwuchs mit sehr viel Applaus und einer sehr gut gefüllten Kirche.
Die wohlverdiente Weihnachtspause ist somit auch für unsere Jungen erreicht.
Der Steinbacher Advent kommt in großen Schritten näher. Natürlich sind auch wir vom Musikverein Steinbach/Steyr wieder aktiv mit dabei.
Neben zahlreichen Adventfester-Öffnungs-Umrahmungen und dem Weihnachtskonzert "Young Christmas" unseres Jugendorchesters - das heuer am Samstag, 14.12. um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche Steinbach/Steyr stattfindet - sind wir wieder mit unserem Musi-Standl am Adventmarkt vertreten. Ausgezeichneter Blosntee und würzig schmeckendes Raclette-Brot erwartet Sie bei unserer Adventmarkt-Hütte. Unsere Musiker freuen sich, wenn Sie uns am 7., 8., 14. und 15. Dezember 2019 am Ortsplatz in Steinbach besuchen.
Eine große Zahl unserer Jungmusiker hat am 17. November 2019 im Rahmen der Jungmusiker-Matinee des OÖBV Bezirk Steyr im Stadtsaal Steyr ihr Leistungsabzeichen erhalten.
Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf viele gemeinsame musikalische Momente in unserem Musikverein!
Am 19. Oktober, 19:00 Uhr laden unsere Musiker zur zweiten Auflage der Stoabocha Stodlgaudi in die Riegler Seff in Steinbach/Steyr. Neben Musik unseres Musikvereins in Big Band-, Egerländer-, Jugendorchester- und Stoahaufn-Formation warten auch verschiedene kulinarische Köstlichkeiten auf die Besucher.
Wir freuen uns auf euren Besuch im wunderschönen Ambiente der Riegler Seff - es wird für jeden etwas dabei sein .
Karten sind im Vorverkauf bei allen Musikern um € 5 erhältlich.
Perfektes Wetter, sehr viele Besucher und das tolle Ambiente an der Steyr verliehen unserer Ferienbeginn-Veranstaltung "Musi spün und Knacker grühn 2019" heuer ein besonderes Flair. Die zahlreichen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen genossen den Ferienbeginn mit unserem Jugendorchester, dem Stoahaufn und weiteren Musikformationen sichtlich und amüsierten sich bei Kesselheißen, Knacker, Kaffee & Mehlspeisen sowie verschiedensten kühlen Getränken prächtig.
Im Jahr 2020 findet Musi spün und Knacker grühn am 10. Juli 2020 (letzter Schultag vor den Sommerferien in Oberösterreich) statt - wir freuen uns schon jetzt auf ihren Besuch.
Unsere Musiker genießen jetzt bis Anfang September 2019 ihre wohlverdiente Sommerpause .
In den angefügten Videos finden Sie noch ein paar Eindrücke vom Auftritt unseres Jugendorchesters.